Unter Upcycling versteht man die Nutzung bereits gebrauchter Materialien, um daraus einen neuen Gegenstand zu schaffen. So kann man zum Beispiel aus leeren Smoothie-Flaschen mit einem Pumpspender einen Seifenspender basteln…
Was besagt das Recht am eigenen Bild? Jeder Mensch darf selbst darüber entscheiden, ob und in welchem Kontext Bilder, auf denen er zu sehen ist, veröffentlicht werden. Dies folgt aus…
Dieser Artikel gibt daher zunächst eine Übersicht zum Anwendungsbereich des HWG und zeigt dann auf, wie rechtliche Risiken bei der Werbung für Schönheitsbehandlungen mit Botox, Hyaluronsäure & Co. sowie Schönheitsoperationen…
Wer hat die Rechte an einer Domain? Domains werden von Registrierungsstellen verwaltet. Registrierungsstelle für .de-Domains ist die DENIC, eine Genossenschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Inhaber einer Domain…
Welche Inhalte sind urheberrechtlich geschützt? Das Urheberrecht schützt Werke, wenn sie eine persönliche geistige Schöpfung darstellen. Die Nutzung benötigt dann die Zustimmung von Urheber:innen, wenn sie nicht ausnahmsweise erlaubt ist…
Zahlungsdaten sollen bestätigt werden Die Täter gehen wie folgt vor: Über eBay-Kleinanzeigen nehmen sie über WhatsApp Kontakt mit Verkäufern auf. Sie geben vor, an einem Kauf interessiert zu sein. Ob…
Bekommen betroffene Kunden ihr Geld wieder, haftet die Bank für den Schaden? In diesem Beitrag erläutern wir das Vorgehen der Kriminellen und geben Tipps, was Sie im Schadensfall tun sollten.…
Welche Bewertungen Sie löschen lassen können Rechtlich ist es vor allem in folgenden Fällen möglich, eine Bewertung anzugreifen: Die bewertende Person hat nie einen geschäftlichen Kontakt zum Unternehmen gehabt Die…
Welche Bewertungen sind (un)zulässig? Bei Bewertungen gibt es eine Vielzahl möglicher Angriffspunkte, um eine Löschung zu begründen. Hatte die bewertende Person überhaupt einen Kontakt zum Unternehmen? Werden Tatsachen falsch dargestellt?…