Verbraucherschützer mahnen Amazon ab Im Verfahren ging die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen Amazon vor. Ein europäisches Tochterunternehmen habe nicht ausreichend über die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme informiert, weil die Telefonnummer fehle.…
Wann besteht ein Urheberrecht? Praktisch sind Texte, Fotos und Videos fast immer urheberrechtlich geschützt. Auf die Länge oder Komplexität kommt es dabei nur in geringem Maße an. Lediglich kurze Wortfolgen…
Wann sind Texte urheberrechtlich geschützt? Urheberrechtlich sind Texte als Sprachwerke geschützt. Dabei kommt es nicht auf die Textart an. Ob Literatur, Wissenschaft, Werbung oder Lyrik – prinzipiell sind sie alle…
Wann ein Falschzitat vorliegt und was Sie unternehmen können, lesen Sie in diesem Beitrag. Entscheidende Frage: Ist das Zitat wahr oder unwahr? Ein Zitat kann nur dann seinen Zweck erfüllen,…
Das Urheberrecht schützt die Arbeitsergebnisse von Kreativen und Urheber können sich gegen eine unberechtigte Verwertung ihrer Werke wehren. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie sie durchgesetzt werden können, erfahren Sie…
Was ist das Mängelhaftungsrecht? Das Mängelhaftungsrecht ist das Recht des Kunden gegenüber dem Verkäufer bei einem Mangel des Kaufgegenstands. Es wird auch als Gewährleistungsrecht bezeichnet. Der Käufer einer Ware kann…
Was sagt das Gesetz zur Checkout-Seite? Die gesetzlichen Pflichten bei der Gestaltung der Checkout-Seite lassen sich in folgende drei Problemkreise unterteilen: Zusammenfassung der Bestellung (§ 312j Abs. 2 BGB i.v.m. Art.…
Gegenstand des Verfahrens Die Antragstellerin nannte sich in der Vergangenheit „ABC“ (zusammengesetzt aus den Nachnamen der Partner), heute firmiert sie unter anderem Namen. Sie war Inhaberin der Domain „abc-law.de“ und…
Verband Sozialer Wettbewerb mahnt Influencerin ab Gegenstand des Verfahrens waren Fotos der Bloggerin Pamela Reif. Die 22-jährige Karlsruherin hat über 4 Millionen Follower und gehört damit zu den reichweitenstärksten Influencern…