Warum braucht es AGB für Etsy-Shops? Allgemeine Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) benötigt praktisch jeder Etsy-Shop. Denn es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Informationspflichten, die sich am besten im „Kleingedruckten“ erfüllen lassen.…
Welche allgemeinen Angaben gehören in das Impressum? Im Impressum müssen Onlineshops nach § 5 des Digitale DiensG) die folgenden Informationen bereithalten: NameNennen Sie den vollständigen Namen des Unternehmens einschließlich der…
Wie läuft das Verfahren ab? Der Antragsteller wird seine Ansprüche zunächst mit einer Abmahnung geltend machen. Weigert sich der Antragsgegner, die Forderung zu erfüllen, kann der Antragsteller entscheiden, ob er…
Schutz des gesprochenen Wortes Die private Kommunikation ist geschützt. Wer das nichtöffentlich gesprochene Wort eines anderen aufnimmt, macht sich nach § 201 StGB strafbar. Gleiches gilt, wer eine solche Aufnahme…
Was war geschehen? Ein ehemaliger Arbeitnehmer verlangte von seinem früheren Arbeitgeber wegen einer verspäteten und inhaltlich mangelhaften Auskunft die Zahlung von Schadensersatz. Die Düsseldorfer Richter sprachen ihm 5.000,00 € zu…
Produktübersichtsseiten Die Gestaltung von Produktübersichtsseiten richtet sich maßgeblich danach, ob der Kunde bereits an dieser Stelle die Waren in den Warenkorb legen kann. Denn gegenüber einem Verbraucher bestehen verschiedene Informationspflichten,…
Allgemeines Wann werde ich als „Online-Shop“ gewertet? Das Gesetz definiert nicht, was ein Online-Shop ist. Entscheidend ist, ob eine Webseite darauf ausgerichtet ist, dass über sie Verträge abgeschlossen werden. Denn…
Veranstalter müssen sich damit auseinandersetzen, wie sie ihre Videokonferenzen schützen. Nicht nur Zoom ist betroffen Auch wenn der Begriff anderes vermuten lässt, ist „Zoombombing“ nicht auf einen Anbieter beschränkt. Vielmehr…
Selbst in seriösen Medien ist häufiger zu lesen, ein Foto stamme von „Facebook“ oder „Twitter“. Ist der Name eines sozialen Netzwerks als Quellenangabe ausreichend? Müsste nicht vielmehr der Urheber selbst…