Schutz von Werbetexten und Funnels Unser Beitrag über Plagiate in der Werbung gibt Ihnen einen Überblick über den urheberrechtlichen Schutz von Werbetexten und Funnels. Dafür kommt es für einen urheberrechtlichen…
Wie war das nochmal mit der Lizenz? Die Risiken lauern in der Zukunft Warum ein Lizenzmanagement für Unternehmen, Vereine und Verbände so wichtig ist, unterstreichen drei aktuelle Beispiele aus unserer…
Vorgaben für Werbung mit begrenztem Angebot Irreführungen sind Unternehmen generell und vor allem in der Werbung verboten. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (kurz: UWG) nennt in seinem Anhang zu…
Freie Nutzung für alle – klingt zu schön, um wahr zu sein? Es gibt durchaus ein paar Haken, die Sie beachten sollten, um eine Abmahnung bei Nutzung von Pexels und…
Was Sie bei Gewinnspielen beachten müssen Es sind viele rechtliche Regelungen zu berücksichtigen, wenn Sie für Ihr Unternehmen ein Gewinnspiel veranstalten möchten. Vor allem, wenn Sie ein Gewinnspiel im Internet…
Verbotsregelung im UWG Unzulässige geschäftliche Handlungen im Sinne des § 3 Abs. 3 sind das Angebot einer Ware oder Dienstleistung als „gratis“, „umsonst“, „kostenfrei“ oder dergleichen, wenn hierfür gleichwohl Kosten…
Zweck der Abmahnung Mit der Abmahnung soll der Streit außergerichtlich ausgeräumt werden, was im eigenen Interesse des Rechteinhabers liegt. Denn bei einem gerichtlichen Vorgehen besteht des Risiko, dass die Gegenseite…
Nun hat die Wettbewerbszentrale angekündigt, verstärkt gegen Unternehmen vorzugehen, die mit dem Stichwort „klimaneutral“ werben. Wir erklären Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben und wie…
Dabei gilt: Nicht jede Formulierung z.B. eines Funnels ist geschützt, aber es gibt auch rechtliche Grenzen. In diesem Beitrag lesen Sie, welche Werbemaßnahmen geschützt sind, was Sie gegen Plagiate Ihrer…