Wir alle vertrauen Empfehlungen, um uns im Dienstleistungsdschungel zu orientieren. Natürlich fragen wir heute für den Restaurantbesuch, die Ärztin oder den Anwalt nicht nur unsere Freund:innen, sondern informieren uns über…
Welche Arten von Daten gibt es? Daten darf die Polizei nicht einfach so sammeln. Die Polizeigesetze begrenzen die Speicherung auf bestimmte Zwecke. Vorgangsdaten dienen dazu, das Handeln der Polizei zu…
Wie funktioniert der Betrug beim Online-Banking? Es gibt zahlreiche unterschiedliche Vorgehensweisen, mit denen die Täter:innen vorgehen. Das Ziel bleibt aber immer gleich: Die Zugangsdaten erbeuten und die betroffenen Sparkassen-Kunden dazu…
Zugangsdaten + TAN = Geld weg Die Betrüger (Scammer) verschaffen sich die Login-Zugangsdaten zum Onlinebanking des Opfers (Anmeldename und PIN). Dies kann auf viele Weisen geschehen. Der Zugang zum Onlinebanking…
Die wichtigsten Infos im Überblick Häufige Sperrgründe: Verstöße gegen Nutzungsbedingungen, Spam, unerlaubte Inhalte oder fehlerhafte Algorithmen. Dauer der Sperre: Von wenigen Stunden bis zu dauerhaften Sperrungen, je nach Schwere des…
Auch wenn es Reaction-Videos wie Sand am Meer gibt, bedeutet dies nicht, dass sie unproblematisch sind. Welche rechtlichen Stolperfallen hinter der Kamera lauern können, klären wir in diesem Beitrag. Reaction-Videos…
Rechtslage: Kein Foto ohne Einwilligung! Im Alltag, vor allem bei Fotos für Kindergärten und Sportvereine wird sich oft darauf verlassen, dass sich entweder niemand im Nachhinein beschwert oder die mündliche…
Kurz gesagt: Es soll vermieden werden, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen aufgrund der Ähnlichkeit der Marken mit denen eines anderen Unternehmens verwechselt werden. Der Verkehr also denkt, die Produkte /…
Durchsetzung von Ansprüchen im EU-Ausland Ein Vorgehen gegen ausländische Verletzer:innen ist nicht ohne Risiko. Sie müssen dabei spezielle prozessuale Besonderheiten beachten. Ein schnelles und entschlossenes Vorgehen kann aber auch hier…