Zugangsdaten + TAN = Geld weg Die Betrüger (Scammer) verschaffen sich die Login-Zugangsdaten zum Onlinebanking des Opfers (Anmeldename und PIN). Dies kann auf viele Weisen geschehen. Der Zugang zum Onlinebanking…
Die wichtigsten Infos im Überblick Häufige Sperrgründe: Verstöße gegen Nutzungsbedingungen, Spam, unerlaubte Inhalte oder fehlerhafte Algorithmen. Dauer der Sperre: Von wenigen Stunden bis zu dauerhaften Sperrungen, je nach Schwere des…
Auch wenn es Reaction-Videos wie Sand am Meer gibt, bedeutet dies nicht, dass sie unproblematisch sind. Welche rechtlichen Stolperfallen hinter der Kamera lauern können, klären wir in diesem Beitrag. Reaction-Videos…
Rechtslage: Kein Foto ohne Einwilligung! Im Alltag, vor allem bei Fotos für Kindergärten und Sportvereine wird sich oft darauf verlassen, dass sich entweder niemand im Nachhinein beschwert oder die mündliche…
Kurz gesagt: Es soll vermieden werden, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen aufgrund der Ähnlichkeit der Marken mit denen eines anderen Unternehmens verwechselt werden. Der Verkehr also denkt, die Produkte /…
Durchsetzung von Ansprüchen im EU-Ausland Ein Vorgehen gegen ausländische Verletzer:innen ist nicht ohne Risiko. Sie müssen dabei spezielle prozessuale Besonderheiten beachten. Ein schnelles und entschlossenes Vorgehen kann aber auch hier…
Vertrauensbruch durch Kollegin Unser Mandant hat HIV und erzählte dies im Vertrauen einer Freundin. Nachdem die Freundschaft abgekühlt war, berichtete diese im Kollegenkreis von der Erkrankung. Der Betroffene erfuhr davon,…
TikTok muss nicht nach Rechtsverletzungen suchen Plattformen haften nur dann für rechtswidrige Inhalte, die ihre Nutzer:innen hochgeladen haben, wenn sie von diesen wissen. Es gilt, dass die Unternehmen nicht sämtliche…
Wildscheine rasteten völlig aus Was war passiert? Eine Wildschweinrotte hatte sich so daneben benommen, dass die Polizei gerufen wurde. Nachdem auch ein Jäger die aggressiven Tiere mit Betäubungspfeilen nicht ruhig…