Bekommen betroffene Kunden ihr Geld wieder, haftet die Bank für den Schaden? In diesem Beitrag erläutern wir das Vorgehen der Kriminellen und geben Tipps, was Sie im Schadensfall tun sollten.…
Welche Bewertungen Sie löschen lassen können Rechtlich ist es vor allem in folgenden Fällen möglich, eine Bewertung anzugreifen: Die bewertende Person hat nie einen geschäftlichen Kontakt zum Unternehmen gehabt Die…
Welche Bewertungen sind (un)zulässig? Bei Bewertungen gibt es eine Vielzahl möglicher Angriffspunkte, um eine Löschung zu begründen. Hatte die bewertende Person überhaupt einen Kontakt zum Unternehmen? Werden Tatsachen falsch dargestellt?…
Lizenzbedingungen von Pixabay Fotos sind praktisch immer urheberrechtlich geschützt. Dies ergibt sich aus § 72 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Jede Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe eines Fotos bedarf daher einer Erlaubnis des Urhebers…
Was ist Ransomware? Wie der Branchenverband Bitkom e. V. ausgerechnet hat, verursacht Cybercrime jährliche Schäden in Höhe von über 220 Mrd. Euro – Tendenz steigend. Allein im Bereich Ransomware hat sich…
Diese Informationen sollen Verbraucher:innen helfen, eine fundierte Wahl in Bezug auf den Lebensmittelkauf zu treffen und dabei auch gesundheitliche, wirtschaftliche, umweltbezogene, soziale und ethische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Was regelt die…
Wenn die Hausbank den Schaden nicht übernimmt, stellt sich die Frage, ob die N26 als Empfängerbank in die Haftung zu nehmen ist. In diesem Beitrag erläutern wir, unter welchen Voraussetzungen…
Neben der bekannten Wortmarke, die tatsächlich nur aus Buchstaben und/oder Zahlen besteht, sind die Wort-Bildmarke und die Bildmarke die häufigsten Markenformen. Was ist eine Wort-/Bildmarke? Bei einer Wort-Bildmarke handelt es…
Das Wichtigste kurz zusammengefasst Das Urheberrecht an Werken entsteht mit der Herstellung des Werks. Ein Werk ist nur schutzfähig, wenn es sich um eine persönliche geistige Schöpfung handelt. Eine Erlaubnis…