Lizenzbedingungen von Pixabay Fotos sind praktisch immer urheberrechtlich geschützt. Dies ergibt sich aus § 72 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Jede Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe eines Fotos bedarf daher einer Erlaubnis des Urhebers…
Was ist Ransomware? Wie der Branchenverband Bitkom e. V. ausgerechnet hat, verursacht Cybercrime jährliche Schäden in Höhe von über 220 Mrd. Euro – Tendenz steigend. Allein im Bereich Ransomware hat sich…
Diese Informationen sollen Verbraucher:innen helfen, eine fundierte Wahl in Bezug auf den Lebensmittelkauf zu treffen und dabei auch gesundheitliche, wirtschaftliche, umweltbezogene, soziale und ethische Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Was regelt die…
Wenn die Hausbank den Schaden nicht übernimmt, stellt sich die Frage, ob die N26 als Empfängerbank in die Haftung zu nehmen ist. In diesem Beitrag erläutern wir, unter welchen Voraussetzungen…
Neben der bekannten Wortmarke, die tatsächlich nur aus Buchstaben und/oder Zahlen besteht, sind die Wort-Bildmarke und die Bildmarke die häufigsten Markenformen. Was ist eine Wort-/Bildmarke? Bei einer Wort-Bildmarke handelt es…
Das Wichtigste kurz zusammengefasst Das Urheberrecht an Werken entsteht mit der Herstellung des Werks. Ein Werk ist nur schutzfähig, wenn es sich um eine persönliche geistige Schöpfung handelt. Eine Erlaubnis…
Wann ist Musik durch das Urheberrecht geschützt? Der urheberrechtliche Schutz von Musikstücken ist vielfältig. Ein Musikstück besteht zumeist aus mehreren Elementen, die einzeln oder gemeinsam geschützt sein können, unter anderem…
Mögliches Vorgehen bei Urheberrechtsverletzungen Das Urheberrecht schützt eine Vielzahl von Werken, unter anderem Fotos und Videos Texte (z.B. Artikel oder Gedichte) Computerprogramme Musik Werden diese Werke vervielfältigt oder öffentlich zugänglich…
Sinn und Zweck einer Markenrecherche ist es, bereits eingetragene Marken zu finden, die der Marke ähneln, die Sie anmelden wollen. Sie sollten aber auch unbedingt nach Unternehmen suchen, die einen…