Musik urheberrechtlich geschützt Wenn Sie Musik für Ihr Instagram Reel verwenden wollen, benötigen Sie im Grundsatz eine Erlaubnis. Denn die Rechteinhaber:innen entscheiden darüber, ob ihre Werke verwendet werden dürfen oder…
Musik nur mit Erlaubnis verwenden Dass Musik urheberrechtlich geschützt ist, sollte klar sein. Damit haben die Plattenfirmen, auch Tonträgerhersteller genannt, auch das Recht zu entscheiden, ob Songs bei TikTok gespielt…
Was besagt das Recht am eigenen Bild? Jeder Mensch darf selbst darüber entscheiden, ob und in welchem Kontext Bilder, auf denen er zu sehen ist, veröffentlicht werden. Dies folgt aus…
Welche Bewertungen Sie löschen lassen können Rechtlich ist es vor allem in folgenden Fällen möglich, eine Bewertung anzugreifen: Die bewertende Person hat nie einen geschäftlichen Kontakt zum Unternehmen gehabt Die…
Welche Bewertungen sind (un)zulässig? Bei Bewertungen gibt es eine Vielzahl möglicher Angriffspunkte, um eine Löschung zu begründen. Hatte die bewertende Person überhaupt einen Kontakt zum Unternehmen? Werden Tatsachen falsch dargestellt?…
Denn um beurteilen zu können, ob Behauptungen von der Meinungsfreiheit gedeckt sind oder Persönlichkeitsrechte verletzen, braucht es umfangreiches Fachwissen. Es lohnt sich daher, einen Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht einzuschalten.…
Die wichtigsten Infos im Überblick Häufige Sperrgründe: Verstöße gegen Nutzungsbedingungen, Spam, unerlaubte Inhalte oder fehlerhafte Algorithmen. Dauer der Sperre: Von wenigen Stunden bis zu dauerhaften Sperrungen, je nach Schwere des…
Rechtslage: Kein Foto ohne Einwilligung! Im Alltag, vor allem bei Fotos für Kindergärten und Sportvereine wird sich oft darauf verlassen, dass sich entweder niemand im Nachhinein beschwert oder die mündliche…
Vertrauensbruch durch Kollegin Unser Mandant hat HIV und erzählte dies im Vertrauen einer Freundin. Nachdem die Freundschaft abgekühlt war, berichtete diese im Kollegenkreis von der Erkrankung. Der Betroffene erfuhr davon,…